Neueindeckung eines Steildachs in Oberfranken

Ausgangssituation

Das bestehende Dach des Gebäudes zeigte deutliche Alterungsspuren. Die Flachdachflächen waren mit einer alten Bitumenabdichtung versehen, die bereits Verschleißstellen, Faltenbildung und erste Undichtigkeiten aufwies. Auch die Anschlüsse an Attiken, Dachfenster und den Übergang zum Schieferdach entsprachen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Ziel der Sanierung war es, das Dach dauerhaft dicht, optisch ansprechend und energetisch verbessert neu aufzubauen.

Arbeiten im Detail

1. Vorbereitung und Rückbau

Zunächst wurde die alte Flachdachabdichtung vollständig entfernt. Lose, beschädigte oder unebene Stellen wurden nachgearbeitet, um eine saubere, tragfähige Unterlage für den neuen Dachaufbau zu schaffen.
Alle An- und Abschlüsse an Attiken, Dachrändern, Wandanschlüssen und Dachfenstern wurden kontrolliert und für den Neuaufbau vorbereitet.

2. Flachdachabdichtung

Auf den Flachdachbereichen wurde ein moderner, mehrlagiger Abdichtungsaufbau aus Polymerbitumenbahnen hergestellt:

  • Eine Grundlage aus Elastomerbitumen-Schweißbahn sorgt für hohe Flexibilität und Rissüberbrückung.

  • Darauf folgte eine oberseitig besandete Decklage mit hoher UV-Beständigkeit und Schutz vor Witterungseinflüssen.

  • Sämtliche Nähte und Überlappungen wurden fachgerecht verschweißt und auf Dichtheit geprüft.

  • Die Übergänge zur Attika wurden mit Aluminium-Abschlussprofilen und einer sauberen Blechverwahrung versehen.

Besonderes Augenmerk galt der Einbindung von Durchdringungen und dem Anschluss an bestehende Bauteile, wie z. B. dem Dachfenster und der aufgehenden Fassade.

3. Erneuerung des Steildachs

Die angrenzenden geneigten Dachflächen wurden vollständig neu eingedeckt. Hier kamen hochwertige graue Dachschindeln aus Faserzement zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, geringen Wartungsaufwand und eine moderne, homogene Optik aus.
Der neue Schindelbelag sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für optimalen Witterungsschutz.

  • Unterkonstruktion geprüft und neu vorbereitet

  • Eindeckung in gleichmäßigem Verband mit präzisen Anschlussdetails

  • Einbindung des Dachfensters mit passender Einfassung und Bleiblechanschluss

  • Integration von Dachentwässerung und sauberer Traufausbildung

Ergebnis

Nach Abschluss der Arbeiten präsentiert sich das Dach in einem einheitlichen, modernen Grau-Ton, der perfekt mit der Fassadengestaltung harmoniert.
Das neue Dachsystem bietet:

  • Langfristige Dichtigkeit und Schutz vor Witterungseinflüssen

  • Wartungsarme, langlebige Materialien

  • Optisch hochwertige Ausführung mit klaren Linien und sauberem Anschlussdetail

Bereit fürs neue Dach? Wir bringen Qualität aufs nächste Level.

Ob Sanierung, Neueindeckung oder Notfallreparatur starten Sie jetzt Ihr Projekt mit einer erfahrenen Dachdeckerei aus Suhl.

Bereit fürs neue Dach? Wir bringen Qualität aufs nächste Level.

Ob Sanierung, Neueindeckung oder Notfallreparatur starten Sie jetzt Ihr Projekt mit einer erfahrenen Dachdeckerei aus Suhl.

Bereit fürs neue Dach? Wir bringen Qualität aufs nächste Level.

Ob Sanierung, Neueindeckung oder Notfallreparatur starten Sie jetzt Ihr Projekt mit einer erfahrenen Dachdeckerei aus Suhl.