Satteldach Sanierung mit Spenglerarbeiten und Dachrinnen aus Kupfer
Ausgangssituation
Das vorhandene Satteldach war in die Jahre gekommen – die Dachdeckung zeigte Witterungsschäden, einzelne Ziegel waren gerissen, und die Anschlüsse an Kamin, Gauben und Kehlen waren nicht mehr zuverlässig dicht. Auch die Dachentwässerung über verzinkte Dachrinnen und Fallrohre war stark korrodiert. Ziel der Maßnahme war eine vollständige Dachsanierung inklusive neuer Spenglerarbeiten aus Kupfer, um das Dach langfristig zu schützen und dem Haus ein hochwertiges Erscheinungsbild zu verleihen.
Arbeiten im Detail
1. Rückbau und Dachvorbereitung
Zunächst wurde die alte Dacheindeckung samt Lattung, Konterlattung und Unterspannbahn vollständig entfernt. Der Dachstuhl wurde auf Schäden überprüft, lose oder beschädigte Sparrenbereiche ausgebessert und für den Neuaufbau vorbereitet.
Anschließend erfolgte die Verlegung einer neuen Unterspannbahn mit hoher Diffusionsfähigkeit, um Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen und die Dämmung zu schützen.
2. Neue Eindeckung des Satteldachs
Für die neue Dachhaut wurde eine langlebige, optisch ansprechende Lösung gewählt:
Eindeckung mit hochwertigen Dachziegeln in anthrazit für ein modernes Erscheinungsbild
Erneuerung der Lattung und Konterlattung gemäß Herstellervorgaben
Fachgerechte Ausführung aller Anschluss- und Ortgangdetails
Besonderes Augenmerk galt den Anschlüssen an Kamin, Gauben und Dachfenster, die mit maßgefertigten Blechen sauber eingefasst wurden. Diese Übergänge sind nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern entscheidend für die Lebensdauer und Dichtigkeit des Daches.
3. Spenglerarbeiten und Kupferverblechungen
Im Zuge der Sanierung wurden sämtliche Spenglerarbeiten in hochwertigem Kupfer ausgeführt. Dieses Material überzeugt durch seine Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und edle Optik, die mit der Zeit eine charakteristische Patina entwickelt.
Die Arbeiten umfassten:
Montage neuer Dachrinnen und Fallrohre aus Kupfer
Ausbildung von Kehlen, Wandanschlüssen und Kaminverwahrungen in Kupferblech
Abdeckungen der Ortgänge und Traufen für optimalen Schutz gegen Regenwasser und Wind
Lötverbindungen in handwerklich einwandfreier Qualität für dauerhaft dichte Übergänge
4. Abschluss und Ergebnis
Nach Abschluss der Arbeiten präsentiert sich das Gebäude mit einem komplett sanierten Dach in traditioneller Handwerksqualität, kombiniert mit modernen Materialien und exakter Detailarbeit.
Das neue Kupferblech fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein und verleiht dem Haus eine zeitlose, hochwertige Optik.
Vorteile auf einen Blick:
Langlebige, witterungsbeständige Dacheindeckung
Hochwertige Kupferentwässerung mit edler Optik
Perfekt ausgeführte Spenglerdetails an Kamin, Gauben und Übergängen
Nachhaltiger Schutz für das gesamte Dachsystem
Fazit
Mit dieser Dachsanierung wurde ein klassisches Satteldach technisch und optisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Kombination aus präziser Zimmererarbeit, moderner Dacheindeckung und handwerklich meisterhafter Spenglertechnik in Kupfer steht für Qualität, Langlebigkeit und Ästhetik, die man sieht – und die Jahrzehnte überdauert.